
- Decker, Claudia
Handelskonflikte der USA mit der EU seit 1985.
- Eine Studie des Reziprozitätsprinzips in der U.S.-Außenhandelspolitik., Dissertationsschrift
- Kartoniert,
- Duncker & Humblot
- (2002)
89,90 €
inkl. MwSt.
Lieferbar in 5-10 Werktagen
Handelskonflikte prägen seit Jahren das Bild von der »transatlantischen Befindlichkeit«. Welche handelspolitischen Zielsetzungen der USA diesen Auseinandersetzungen mit der EG zugrunde liegen, welche Bedeutung ihnen im Gesamtbild der wechselseitigen wirtschaftlichen Verflechtung zukommt und wie sich die Regeln des GATT/WTO auf die Streitschlichtung ausgewirkt haben, ist Gegenstand der vorliegenden Untersuchung.
Die USA wandten sich nach dem Zweiten Weltkrieg mit den Handelsgesetzen von 19 ...
Weiterempfehlen:
DETAILS
- Handelskonflikte der USA mit der EU seit 1985.
- Eine Studie des Reziprozitätsprinzips in der U.S.-Außenhandelspolitik., Dissertationsschrift
- Decker, Claudia
- Kartoniert, 277 S.
- Tab., Abb.; 277 S.
- Sprache: Deutsch
- 233 mm
- ISBN-13: 978-3-428-10663-9
- Titelnr.: 13860144
- Gewicht: 374 g
- Duncker & Humblot (2002)
Herstelleradresse
Duncker & Humblot GmbH
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
12165 Berlin DE
E-Mail: info@duncker-humblot.de
Bewertungen (0)
Jetzt bewerten