
- Gronemeyer, Marianne
Die Grenze
- Was uns verbindet, indem es trennt. Nachdenken über ein Paradox der Moderne. Ein Blick auf die Macht von Trennlinien und Verbindungen und ihre Bedeutung in Gesellschaft und Kultur
- Gebunden,
- oekom
- (2018)
22,00 €
inkl. MwSt.
In Kürze wieder lieferbar.
Seit Menschengedenken arbeiten wir uns an ihnen ab: Kinder loten ihre Grenzen aus, Ländergrenzen werden umkämpft und vor »Eindringlingen« geschützt, und die Medizin zögert die letzte aller Grenzen, den Tod, immer weiter hinaus.Doch je mehr wir versuchen, Grenzen zu überwinden und aufzulösen, desto stärker kehren sie zurück: sei es in Form von »Grenzwerten«, sei es in Form von »Obergrenzen« des vermeintlich Zumutbaren. An den Grenzen scheiden sich die Geister. Entgrenzung und neue Grenzsetzungen ...
Weiterempfehlen:
DETAILS
- Die Grenze
- Was uns verbindet, indem es trennt. Nachdenken über ein Paradox der Moderne. Ein Blick auf die Macht von Trennlinien und Verbindungen und ihre Bedeutung in Gesellschaft und Kultur
- Gronemeyer, Marianne
- Gebunden, 240 S.
- Sprache: Deutsch
- 205 mm
- ISBN-13: 978-3-96238-048-9
- Titelnr.: 69554465
- Gewicht: 414 g
- oekom (2018)
Herstelleradresse
Oekom
Goethestr. 28
80336 - DE München
E-Mail: burk@oekom.de
Bewertungen (0)
Jetzt bewerten